Klima-Gründach

Maximale Verdunstungsleistung mit dem „Klima-Gründach“

Die Versiegelung von einst vegetationsbestandenen Flächen schreitet immer weiter voran. Dies hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Aufheizung der Städte. Die globale Einstrahlung wird demzufolge komplett anders umgesetzt. Auf versiegelten Flächen kann sie nicht mehr als Motor für Pflanzenwachstum und somit auch kaum für kühlende Verdunstung genutzt werden.

Charakteristika eines „Klima-Gründachs“

Beim „Klima-Gründach“ wird durch Bewässerung erreicht, dass die speziell dafür entwickelte Pflanzengemeinschaft eine hohe Verdunstungsleistung auch bzw. gerade in trockenen, heissen Wetterphasen sicherstellt. Die hohe Verdunstungsrate wirkt kühlend auf die Umgebung und beeinflusst so aktiv das Stadtklima.

Der Systemaufbau ist einsetzbar auf 0°-Dächern bis hin zu einer Dachneigung von ca. 5° sowie auf Umkehrdächern.

Bewässerungsvarianten für das „Klima-Gründach“

Regenschirm in starkem RegenRegenwasserbewirtschaftung: Wenn es Klimabedingungen und Projektgegebenheiten zulassen, kann Wasser in Niederschlagsperioden gespeichert werden und damit in Trockenperioden die Bewässerung erfolgen.

 

WaschmaschineGrauwassernutzung: Diese hat den grossen Vorteil, dass sie als Wasserressource stetig vorhanden ist, auch bei sommerlicher Trockenheit. Die Pflanzen wurden in einem umfangreichen Forschungsprojekt (gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt) speziell auch hinsichtlich ihrer Eignung für die Grauwasserbewässerung ausgewählt.

BrunnenGrundwasserbewirtschaftung: Wenn die Qualität des Grundwassers geeignet ist und dieses wirtschaftlich verfügbar gemacht werden kann, stellt diese Form der Nutzung eine effektive Möglichkeit dar, auch grössere Flächen verdunstungsaktiv auszuführen.

Technische Daten
Aufbauhöhe ab 15 cm
Gewicht, wassergesättigt ab 150 kg/m²
Wasserspeichervolumen ab 45 l/m²
Systemgrafik

Grafik

Produkte

Grafik des Systemaufbaus
Pflanzengemeinschaft
Zincoterre® „Steinrosenflur“
Tropfschlauch 500-L2
Aquafleece AF 300
Floraset® FS 50
Trenn- und Schutzmatte TSM 32
ggf. zusätzlicher Wurzelschutz

Produkt-Details

Hinweise

Bitte klicken Sie für weitere Produkt-Details auf das jeweilige Produkt.

Die dargestellte Detaillösung bezieht sich insbesondere auf den Begrünungsaufbau. Die Dachkonstruktion selbst ist schematisiert dargestellt und muss entsprechend der Fachregel für Dächer mit Abdichtungen geplant und ausgeführt werden.