Betonwinkelstein

Betonwinkelstein

Innenecken für Betonwinkelstein

Aussenecken für Betonwinkelstein
Betonwinkelstein
zur Einfassung von Pflanzbereichen, zur Abgrenzung von Geh- und Terrassenbelägen oder zur Ausbildung von Trögen, etc. Schenkellängen: 25 × 30 cm; beidseitig verwendbar; Länge 50 cm, Gewicht: nur ca. 28,5 kg.
Innenecken
Zwei im Winkel von 45° auf Gehrung gesägte Winkelsteine; zur Bildung eines 90°-Innenecks. Schenkellänge: ca. 48 × 48 cm;
Gesamtgewicht ca. 46 kg bei einer Höhe von ca. 250 mm
Gesamtgewicht ca. 48 kg bei einer Höhe von ca. 300 mm
Aussenecken
Zwei im Winkel von 45° auf Gehrung gesägte Winkelsteine; zur Bildung eines 90°-Aussenecks. Schenkellänge: ca. 23 × 23 cm;
Gesamtgewicht ca. 33 kg bei einer Höhe von ca. 250 mm
Gesamtgewicht ca. 35 kg bei einer Höhe von ca. 300 mm
Ausschreibungstexte
Diese Einbauanleitung beschreibt die wesentlichen Schritte der Verwendung dieser Produkte. Bitte beachten Sie darüber hinaus die einschlägigen Normen und Richtlinien, insbesondere die Bestimmungen des Arbeitsschutzes.
Einbau:
Die Betonwinkelsteine werden auf dem Dränage-Element direkt in Beton oder Mörtel gesetzt.
Der Betonwinkelstein ist beidseitig verwendbar, somit bleibt Ihnen selbst überlassen, wie sie den Winkelstein aufstellen.
Die Innen- und Aussenecken, die aus je zwei 45° Winkeln bestehen, sind nicht beidseitig verwendbar, sondern müssen für die entsprechende Höhe bestellt werden; sie werden ebenfalls auf dem Dränage-Element direkt in Beton oder Mörtel gesetzt.
Die Edelstahlblende ist passend für beide Verlegearten und wird einfach von oben auf die Betonwinkelsteine geschoben. Mit einem handelsüblichen Winkelschleifer mit einer Metallscheibe kann die Edelstahlblende nach Belieben zugeschnitten werden. Beim Schneiden ist der Funkenflug zu beachten (Brandgefahr, Verletzungsgefahr usw.). Wichtig ist auch, dass die scharfen Kanten nach dem Schneiden entgratet werden.